Über mich

Meine Arbeit als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge führte mich über die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und die Tätigkeit im Jugendamt schließlich zur freiberuflichen Tätigkeit als Verfahrensbeistand, Vormund und Umgangspfleger. 

In meiner Arbeit stehen die Kinder und Jugendlichen mit ihren Interessen, das heißt mit ihren Bedürfnissen und ihrem Willen, im Mittelpunkt.

In Verfahren vor dem Familiengericht oder als Vormund unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, in jeder Lebenslage als Subjekt ihres eigenen Lebens gehört und ernst genommen zu werden und ihre Rechte zu verwirklichen.

Qualifikation

Studienabschluss

  • Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
  • Staatl. anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge

Aus- und Weiterbildungen

  • Zertifizierter Verfahrensbeistand (BVEB)
  • Zertifizierter Vormund, Ergänzungspfleger, Umgangspfleger und Umgangsbegleiter (Investition Zukunft, Rösrath)
  • Zertifizierte Fachkraft im Allgemeinen Sozialen Dienst (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt a. M.)

Fortbildungen

  • 2x jährlich: Update Familienrecht, Qualifizierungsreihe für Verfahrensbeistände, Vormünder und Umgangspfleger (Investition Zukunft, Hamburg)
  • 2024: "Wie spreche ich mit Kindern und jungen Jugendlichen? Altersentsprechende Gesprächsführung bei Vermutung auf sexuellen Missbrauch" (Fachberatungsstelle Violetta, Hannover) 
  • 2023: "Sicher im Hier und Jetzt - Eine Einführung in die Traumapädagogik" (Kinderschutz-Zentrum Hannover)
  • 2022: "Geschlossene Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen gem. § 1631b BGB" (KinSaFo, Online-Fortbildung)
  • 2021: "Verdacht auf Kindesmisshandlung - Orientierungshilfen und Handlungsweisen aus Sicht der Rechtsmedizin" (Kinderschutz-Zentrum Hannover)
  • 2021: ""Aber sie freut sich doch so..." Gestaltung von Umgangskontakten mit traumatisierten Kindern (Dr. Felix Schulz, Online-Fortbildung)
  • 2018: "Grundlagenwissen Sucht für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe" (FH Münster)
  • 2017: "Emotionale Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen" (Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg)

Leistungen

Verfahrensbeistandschaft

Als erfahrener und zertifizierter Verfahrensbeistand bin ich in allen Kindschaftssachen tätig:

  • Sorgerecht bei Kindeswohlgefährdung
  • Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Freiheitsentziehende Unterbringung
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Kindesherausgabe
  • Vormundschaft und Pflegschaft

Vormundschaft

Auf Grund meiner Berufserfahrung übernehme ich Vormundschaften insbesondere 

  • für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  • für unbegleitete minderjährige Ausländer

Ergänzungspflegschaften übernehme ich insbesondere für folgende Teilbereiche der elterlichen Sorge: 

  • Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • Umgangsbestimmungsrecht
  • Beantragung von Leistungen nach SGB VIII

Umgangspflegschaft

Umgangspflegschaften nach § 1684 BGB kann ich in begrenztem Umfang und für überschaubare Zeiträume übernehmen. 

Die Umgangspflegschaft umfasst regelmäßig die Bestimmung des Aufenthalts während der gerichtlich festgelegten Umgangszeiten sowie die Durchführung der Übergaben.

Umgangsbegleitungen kann ich in Einzelfällen anbieten; diese sollten aber nach Möglichkeit als Jugendhilfeleistung nach § 18 SGB VIII über das Jugendamt beauftragt werden.

Berufserfahrung

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes

Als Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst war ich mehrere Jahre tätig und kann daher auf folgende Erfahrungen und Fachkentnisse zurückgreifen:

  • Abläufe und rechtliche Grundlagen der Inobhutnahme
  • Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen
  • Rechte und Pflichten des Jugendamtes im Kinderschutz
  • Hilfen zur Erziehung und Hilfeplanung
  • andere Leistungen des Jugendamtes
  • Jugendhilferecht

Fachbereich Trennung, Scheidung und Umgang

Von 2017 bis 2018 war ich im Jugendamt Strausberg (Landkreis Märlisch-Oderland) im Bereich Familiengerichtshilfe tätig. Auch später im ASD habe ich diese Tätigkeiten teilweise noch ausgeübt:

  • Elternberatung bei Trennung, Scheidung und Umgang
  • Erarbeitung von Umgangsvereinbarungen
  • Einleitung und Steuerung von Begleiteten und Beschützten Umgängen (§ 18 SGB VIII), Familientherapie und Mediation (§ 27 Abs. 2 SGB VIII) als Leistung der Jugendhilfe
  • Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren gem. § 50 SGB VIII

Stationäre Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Nach meinem Berufsanerkennungspraktikum im Bereich der Flüchtlingsberatung habe ich als Betreuer in einer Wohngruppe für unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in Berlin gearbeitet. 

Später habe ich dort die pädagogische Leitung einer Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge übernommen und ein Team mit bis zu 19 Mitarbeiter*innen geleitet.

Weitere Kenntnisse

Sprachen

  • Englisch (sichere Kommunikation)
  • Serbisch / Kroatisch / Bosnisch (Grundkenntnisse)

Lebensweg

 

  • 1979 - Geburt in Hannover
  • 1979 - 1986 Kindheit in Sehnde (Region Hannover)
  • 1986 - 1997 Schulbesuch in Korbach (Nordhessen)
  • 1997 - Schulabschluss (Mittlere Reife)
  • 1997 - 2000 Ausbildung zum Industriekaufmann in Korbach
  • 2000 - 2001 Fachoberschule Sozialwesen in Hannover
  • 2001 - Erwerb der Fachhochschulreife
  • 2001 - 2002 Zivildienst beim Diakonischen Werk in Hannover
  • 2002 - 2008 Studium "Soziale Arbeit" an der FH Hildesheim
  • 2007 - Forschungssemester in Serbien und Montenegro 
  • 2008 - Abschluss Diplom-Sozialarbeiter / -pädagoge (FH)
  • 2008 - 2009 Ergänzungsstudium Soziologie in Hannover
  • 2009 - 2011 Berufspraktikum Flüchtlingsrat Niedersachsen
  • 2011 - Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter / -pädagoge
  • 2012 - 2017 Tätigkeit als Sozialpädagoge in der stationären Jugendhilfe in Berlin
  • 2017 - 2024 Tätigkeit als Sozialarbeiter im Jugendamt
  • seit 2019 - freiberufliche Tätigkeit als Verfahrensbeistand, Vormund und Umgangspfleger